Fernunterrichtsvertrag Mindful Love Kurs

Zwischen
Veranstalter:
Irina Boylu (Einzelunternehmen)
Fungendonk 40
47809 Krefeld
Und
Teilnehmer/-in
Max Mustermann
Musterstr. 111
12345 Musterstadt

Wird am 00-00-0000 folgender Fernunterrichtsvertrag geschlossen:
Fernlehrgang: Mindful-Love-Kurs
Buchungs- und Leistungsdatum: 00-00-0000
Kosten: 79 Euro (Kein Umsatzsteuerausweis gemäß § 19 Abs. 1 UstG)
Der Fernlehrgang „Mindful-Love-Kurs” ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 4 FernUSG bei der ZFU
angezeigt worden und wurde unter den Nummern II1088 registriert..

1. Allgemeines
Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) ist ein Gesetz zum Schutz von Teilnehmenden an
Fernunterricht. Das FernUSG verlangt hierfür einen Fernunterrichtsvertrag zwischen dem Veranstalter
von Fernunterricht (Veranstalter) und Teilnehmenden des Fernunterrichts (Teilnehmer). Veranstalter
im Sinne des FernUSG und Vertragspartner ist die Einzelunternehmerin Irina Boylu, Fungendonk 40,
47809 Krefeld.

2. Vertragsabschluss und Lehrgangsbeginn
Durch Absenden der Bestellung kommt der Vertragsabschluss dieses
Fernunterrichtsvertrages zustande. Der Fernlehrgang beginnt mit der Freischaltung
des Zugangs zu dem Kursbereich durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail.

3. Kündigung und Mindestlaufzeit
Der Fernunterrichtsvertrag kann ohne Angaben von erstmals zum Ablauf des ersten
Halbjahres nach Vertragsabschluss mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden.
Nach Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsabschluss kann der Vertrag jederzeit
mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich
erfolgen. Die Mindestvertragslaufzeit dieses Vertrages beträgt 1 Jahr.

4. Lehrgangsinhalt, Abschluss
Der Teilnehmer nimmt an dem Fernlehrgang: Mindful-Love-Kurs (im Folgenden
Fernlehrgang) teil. Der Fernlehrgang wird in Form eines Onlinekurses durchgeführt und
vermittelt dem Teilnehmer Kenntnisse über Achtsamkeit und Fähigkeiten Achtsamkeit
mit täglichen Übungen zu verbessern. Die Inhalte sind theoretisch und praktisch und
beziehen verschiedene Übungen mit ein. Der Fernlehrgang ist in 6 Module unterteilt,
diese enthalten jeweils ein Infovideo, Informationstext sowie Audiodateien mit
Übungen. Nach dem Abschluss des Fernlehrgangs wird kein Zertifikat ausgestellt.

5. Leistungsumfang und Durchführung
Nach Vertragsabschluss erhält der Teilnehmer Zugang zum Kursbereich. In diesem
Bereich steht folgendes zur Verfügung:
Mehrere Infovideos: vermitteln das nötige Wissen und Verständnis für Achtsamkeit.
Begleitendes Workbook: enthält zusätzliche Informationen und Aufgaben.
Audiodateien: beinhalten tägliche, kurze Übungen, um Theorie in die Praxis
umzusetzen.
Gemeinsamer Chat: bietet zusätzliche Unterstützung und Austausch mit anderen
Teilnehmern.
3 Gemeinsame Videocalls: ermöglichen nähere Fragen zu stellen und Feedback zu
bekommen.

6. Dauer des Fernlehrgangs
Der Fernlehrgang beginnt mit der Freischaltung des Zugangs zu dem Kursbereich und
endet nach 6-wöchiger Kursdauer. Die Teilnehmer erhalten für weitere 4 Wochen
Zugang zu dem Kursbereich und den Materialien.

7. Kosten und Zahlungen
Die Kosten des Fernlehrgangs betragen insgesamt 79 Euro. Die Kosten sind in einer
Rate nach Vertragsabschluss zu zahlen. Weitere Kosten, die z.B. für die Bereitstellung
eines Internetzugangs entstehen, sin vom Teilnehmer zu tragen. Die
Zahlungsabwicklung findet über die Zahlungssysteme Paypal oder Kreditkarte statt, die
Rechnung wird an den Teilnehmer per Mail versandt.

8. Widerruf, Widerrufsbelehrung
Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den
Veranstalter:
Irina Boylu
Fungendonk 40
47809 Krefeld
E-Mail: i.b.sexologie@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Teilnehmer kann
dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet
wird. Wird der Vertrag widerrufen, wird der Veranstalter alle Zahlungen, die er vom
Teilnehmer erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Teilnehmer eine andere Art der
Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat),
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Veranstalter eingegangen
ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer
bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Das Widerrufsrecht erlischt gemäß §
356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen
Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn der Veranstalter mit der
Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Teilnehmer seine Kenntnis davon
bestätigt hat, dass der Teilnehmer durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung
des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.